26.03.2025
Steinwald-Allianz lädt zum World-Café
Kreativer Austausch für die Zukunft der Region
Kulmain, 26. März 2025 – Mit großem Interesse besuchten rund 130 Gäste die gemeinsame öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Steinwald-Allianz im Bürgerhaus Kulmain. Bürgermeister, Stadt-, Markt- und Gemeinderäte kamen zur alljährlichen gemeinsamen Sitzung zusammen, um sich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region zu informieren und aktiv mitzudiskutieren.
Zu Beginn der Sitzung begrüßte der Vorsitzende der Steinwald-Allianz Johannes Reger die Anwesenden und betonte die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit für die nachhaltige Entwicklung der Region. Nach den Grußworten folgte der Rechenschaftsbericht, in dem die Verwendung der Haushaltsmittel des vergangenen Jahres sowie erzielte Erfolge vorgestellt wurden.
Ein zentrales Element der Veranstaltung war die Diskussionsrunde unter dem Motto „Eine Stunde für die Allianz“, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in moderierten Gesprächsrunden aktiv ihre Meinungen, Ideen und Anregungen einbringen konnten. In kleinen Gruppen wurden verschiedene zentrale Themen behandelt, darunter die Förderung der regionalen Wertschöpfung, die Stärkung nachhaltiger Ernährungskonzepte, die bessere Vermarktung und Akzeptanz des Mobilen Dorfladens sowie der Schutz der biologischen Vielfalt in der Region. Zudem wurden Strategien zur Steigerung der touristischen Attraktivität des Steinwalds, Maßnahmen gegen das Wirtshaussterben und die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit für zukunftsweisende Projekte diskutiert. Auch langfristige Herausforderungen der kommenden Jahre, die Entwicklung des Ehrenamts und Anregungen für die weitere Arbeit der Steinwald-Allianz standen im Fokus.
Die angeregten Diskussionen und der offene Austausch zeigten die hohe Identifikation der Teilnehmenden mit der Steinwald-Allianz und ihrem Engagement für die Zukunft der Region. „Diese Veranstaltung hat einmal mehr bewiesen, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Der Dialog mit den Mandatsträgern der Mitgliedskommunen ist essenziell für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region“, resümierte der Vorsitzende des Zweckverbandes.
Die Steinwald-Allianz blickt positiv in die Zukunft und wird die zahlreichen Ideen und Anregungen aus der Sitzung in ihre weitere Arbeit einfließen lassen. Die Ergebnisse der Diskussionsrunden werden nun ausgewertet und in zukünftige Projekte und Strategien integriert.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen Mobilen Dorfladens, der vor der Sitzung besichtigt werden konnte. Zusätzlich wurde ein kulinarischer Gruß aus der Öko-Modellregion gereicht, der das Potenzial regionaler Produkte eindrucksvoll unterstrich.
Über die Steinwald-Allianz
Die Steinwald-Allianz ist ein interkommunaler Zweckverband aus 17 Städten und Gemeinden rund um den Steinwald. Ziel der Steinwald-Allianz ist es, durch nachhaltige Projekte die regionale Entwicklung zu fördern, den Tourismus zu stärken, die ökologische Landwirtschaft voranzubringen und das gesellschaftliche Miteinander in der Region zu unterstützen.
Bilder: ©Steinwald-Allianz
Große Sitzung 2025 ©Steinwald-Allianz
Große Sitzung 2025 ©Steinwald-Allianz
©Steinwald-Allianz
©Steinwald-Allianz
©Steinwald-Allianz
©Steinwald-Allianz
©Steinwald-Allianz